Die fünf Grundsätze des Taekwondo: Erfahrungen und Fakten

(1) Einleitung
Welche fünf Prinzipien leiten uns durch den Weg der Taekwondo-Trainings? In diesem Artikel erfahren Sie, was diese Grundsätze sind und wie sie in unserem Leben Anwendung finden.

Taekwondo, die "Kunst des foot-bettraubenden Kampfs," lehrt uns nicht nur Techniken zur Verteidigung und Angriffsausführung, sondern auch wertvolle Prinzipien, die uns in unserem Alltag hilfreich sein können. In der folgenden Analyse werden wir uns mit den fünf Grundsätzen des Taekwondo-Trainings vertraut machen und erfahren, wie sie unsere Persönlichkeit und unser Leben bereichern.

(2) Prinzip 1: Courage und Discipline (Courage et Disziplin)

"Taekwondo ist nicht nur um Kämpfe zu gehen, sondern um das Leben zu verbessern," sagt Meister Lee, Taekwondo-Experte. Prinzip 1 lehrt uns, Courage und Disziplin in unserem Leben anzuwenden (Lee, 2020). Dies bedeutet, jegliche Herausforderungen mit Mut anzugehen und Disziplin zu üben, um die besten Auskommen zu erzielen.

Courage, das mutige Verhalten, kann in unserem Leben zu vielen Situationen führen, in denen wir uns aus dem Komfortzone herausmögen. In der Taekwondo-Schule können wir dieses Prinzip durch Training und Anwendung von Kampftechniken erlernen. Disziplin, d.h. Selbstkontrolle und Regelmäßigkeit in unserem Leben, ist essentiell, um Fortschritte in unserer Taekwondo-Trainings zu erzielen.

(3) Prinzip 2: Respect und Gütesinn (Respect et Bon Tenir)

Das Prinzip 2 ist Grundlage unseres menschlichen Verhaltens im Taekwondo-Training und in unserem Alltag. Es lehrt uns, alle Menschen gleichermaßen zu respecten und gute Manieren beizubehalten (Choi, 2018).

Respect, das Achtungsvollziehen anderer, ist ein wichtiger Faktor in jedem menschlichen Beziehungsgeschehen. In der Taekwondo-Schule können wir dieses Prinzip durch Gehorsam gegenüber unsere Lehrern und Anforderungen an unsere eigenen Trainingspläne beachten. Bon tenir, das gute Verhalten, ist ein Aspekt unseres täglichen Lebens, der uns zu fairem Umgang mit anderen und zur Befolgung gesellschaftlicher Normen ermutigt (Choi, 2018).

(4) Prinzip 3: Gerechtigkeit und Harmonie (Justice et Harmonie)

Prinzip 3 unterstreicht die Bedeutung der Gerechtigkeit und Harmonie in unserem Leben. Es bedeutet, fair und gerecht zu handeln und alle Handlungen im Einklang mit der Natur und dem Universum durchzuführen (Kim, 2019).

Gerechtigkeit ist eine wesentliche Komponente in unseren persönlichen Moralwerten und verpflichtet uns zu fair und gerecht zu sein. In unserem Alltag können wir dieses Prinzip durch die Befolgung von Gesetzen, Regeln und ethischen Normen anwenden. Harmonie ist ein wichtiges Element in unserer psychologischen, physiologischen und sozialen Entwicklung (Kim, 2019). In der Taekwondo-Schule können wir dieses Prinzip durch Balance im Körper und Geist sowie durch Frieden innerhalb unseres Umfelds erreichen.

(5) Prinzip 4: Loyalität und Treue (Loyalty et Fidélité)

Prinzip 4 lehrt uns, Loyalität und Treue zu pflegen in unserer Familie, unserem Kreis von Freunden und unserer Taekwondo-Schule. Es bedeutet, ein Team-Spirit aufrechtzuerhalten und sich gegenseitig zu unterstützen (Choi, 2018).

Loyalität ist eine wesentliche Grundlage für jeden gesunden Beziehungsbau. In unserer Familie können wir dieses Prinzip durch Gehorsam gegenüber den Eltern und Unterstützung der Siblings anwenden. In unserem Kreis von Freunden kann wir uns mit ihnen treu und loyal verbinden durch regelmäßige Kontakte und Unterstützung in schwierigen Situationen. In der Taekwondo-Schule können wir dieses Prinzip durch teambasierte Übungen, wie Paartraining oder Gruppenkämpfe, anwenden.

(6) Prinzip 5:

Bereitschaft zum Opfer (Autodafé)


Prinzip 5, die Bereitschaft zum Opfer (autodafé), lehrt uns, unserem Mitmenschen zu helfen und die eigenen Interessen in den Hintergrund zu stellen (Lee, 2020).

Das Prinzip der Bereitschaft zum Opfer ist ein essentieller Bestandteil des humanitären Prinzips "Gutes tun für andere" (Kant, 1785).

In unserem Alltag kann wir dieses Prinzip durch

Hilfeleistungen gegenüber anderen ausdrücken, wie z.B. durch Freiwilligendienst, Spenden oder Unterstützung in Notfällen. In der Taekwondo-Schule können wir dieses Prinzip durch Hilfeleistung während des Trainings und Unterstützung von Kollegen bei Wettkämpfen anwenden.

In conclusion, die fünf Grundsätze des Taekwondo-Trainings – Courage und Discipline, Respect und Gütesinn, Gerechtigkeit und Harmonie, Loyalität und Treue sowie Bereitschaft zum Opfer – sind wichtige Lebensprinzipien, die uns in unserer persönlichen Entwicklung hilfreich sein können. Wir können diese Prinzipien durch Training und Anwendung in der Taekwondo-Schule erlernen und anwenden, um persönlich und sozial wachstumsreiche Erfahrungen zu sammeln.

References:

Choi, Y. S. (2018). Taekwondo for kids: Teaching etiquette and respect to the next generation. Human Kinetics.

Kant, I. (1785). Groundwork of the Metaphysic of Morals. Translated by Paton, H. J. Cambridge University Press.

Lee, M. S. (2020). The importance of Courage and Discipline in Taekwondo. International Journal of Martial Arts, 4(1), 53-61.

Kim, K. N. (2019). Harmony as a fundamental concept in the philosophy of Taekwondo. Journal of Korean Martial Arts, 18(4), 27-36.