Titel: Prüfen Sie, ob Ihr Dieselkraftstoff wirklich kein Wasser enthält!

In den letzten Jahren hat sich die Debatte um den Wassergehalt in unserem Dieselkraftstoff erhitzt. Viele Leute glauben, dass Diesel ohne Wasser ist.

Aber was ist die Wahrheit?

In diesem Artikel erfahren Sie, was Fakten und Mythen über dieses Thema verbirgt.

Mythos oder Wahrheit?

"Diesel enthält kein Wasser", sagen manche. Tatsächlich jedoch kann jeder Dieseltank ein geringes Maß an Wasser aufweisen, das als Verunreinigung eingehen kann.

**Was ist der normale Wassergehalt in Dieselkraftstoff?

**

Der Wassergehalt in normalem Diesel beträgt nur 0,01% bis 0,05%. Das entspricht ca. 100 mg pro Liter Kraftstoff.

**Quellen des Wassers im Dieselkraftstoff**

Das Wasser im Diesel kann durch

verschiedene Quellen in den Tank gelangen:

1. Verunreinigtes Rohöl: Das Öl, aus dem der Diesel gewonnen wird, enthält natürlich Wasser.
2. Luftfeuchtigkeit: Wenn der Dieseltank nicht dicht ist, können Feuchtigkeit und somit Wasser einströmen.
3. Kontakt mit Regen oder Schlamm: Dieselkraftstoff kann während des Transportes oder beim Laden an der Tankstelle in Berührung kommen, was Wassereinlagerungen verursachen kann.

**Was sind die Konsequenzen?**

Ein hoher Wassergehalt im Diesel kann Probleme beim Betrieb der Kraftstoffpumpe und der Diesel-Common Rail-Einspritzung verursachen. Die Feuchtigkeit kann auch die Verdampfung des Diesels behindern, was zu Leistungsverlusten und schlechterem Wirkungsgrad führen kann.

**Fazit:** Prüfen Sie regelmäßig den Wassergehalt in Ihrem Dieselkraftstofftank. Falls der Wert deutlich über dem Normwert liegt, sollten Sie einen Fachmann konsultieren oder den Tank entsprechend behandeln lassen.

**FAQs:**

1. Kann ich mit Wasser reinigen?

Nein, Wasser kann nur die Probleme vergrößern!

2. Wie oft sollte ich meinen Dieseltank prüfen? Regelmäßig alle 6 Monate oder bei Verdacht auf hohen Wassergehalt.
3. Wie kann ich einen hohen Wassergehalt in meinem Tank erkennen? Durch den Geruch, eine gelbliche Farbe und geringere Leistung des Motors.