Intro:
Wenn Sie als Bürger mit der Polizei in Konflikt geraten, fragen Sie sich oft, ob es möglich ist, Polizisten zu verklagen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun können, falls Sie durch die Polizei Schaden erlitten haben.
-
Verletzte Rechte:
"Mit den Polizisten arbeiten, sie sind unsere Schutzmächte."Doch was tun, wenn sie ungesetzlich handeln?
Ihr Recht auf Freiheit und Privatsphäre können Polizisten verletzen. In solchen Fällen kann Sie Unterbringungsschadenersatz oder Nebenkostenersatz beanspruchen.
-
Verletzte körperliche Gesundheit:
Wenn eine Polizeiaktion Ihre Gesundheit gefährdet hat, können Sie Schadensersatz für medizinische Kosten und Einkommenausfälle beantragen. Zum Beispiel: "Nach meiner Festnahme für einen Verdacht, der später fallengelassen wurde, musste ich einige Wochen im Krankenhaus bleiben." -
Moralischer Schaden:
Moraler Schaden kann durch Einschüchterung oder Belästigung entstehen. In solchen Fällen können Sie Schmerzensgeld beantragen. Zum Beispiel: "Nachdem die Polizei unberechtigt in mein Haus eingedrungen ist, um eine vermeintliche Straftat aufzudecken, empfand ich Monate lang Angst und Unruhe." -
Quellen:
"Gewiss, das Recht macht Frei, aber wie es angewendet wird, hängt von der Anwendung ab." – Martin Luther King Jr. Die hier angegebenen Informationen stammen aus dem deutschen Polizeigesetz (PolG) und dem Allgemeinen Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
Ende:
Wenn Sie mit der Polizei in Konflikt geraten sind, ist es wichtig zu wissen, welche Rechtsoptionen Ihnen zur Verfügung stehen. Der Weg dazu kann lang und schwierig sein, aber mit rechtlicher Unterstützung und Informationen können Sie sich durchsetzen und gerecht werden. "Niemand wird unsere Freiheiten einfach wegnehmen; wir müssen sie selber verteidigen und bewahren.