Titel:
Was sind die drei Säulen der Fastenzeit? – Erlebe die spirituelle Tiefe des Abstinens, der Gebets- und der Gabehandlungen!
Fastenzeit ist eine wichtige Zeit des christlichen Lebens. Drei Säulen tragen maßgeblich zur Vertiefung unseres Glaubens bei: Abstinenz, Gebet und Gaben. In diesem Artikel erfahren Sie, was diese Säulen bedeuten und wie sie in Ihrem Leben praktisch umsetzen lassen.
**1. Die Säule der Abstinenz**
“Die Fastenzeit ist eine Zeit des Andenkens an Gott und unsere eigenen Fehlleistungen.” (Papst Franziskus) Die Abstinenz, also das vorübergehende Aufgeben von Speisen oder Speisen- und Trinkgelüsten, hilft uns, unser Leib und unser Seel zu stärken. Wie in der Bibel geschrieben (Mk 2,18-20), fastete auch Jesus während seiner Zeit auf Erden.
**Case Study: Die 40 Tage Fasten**
Während der 40-tägigen Fastenzeit im Frühling lassen wir uns inspirieren von den Klostervätern und -müttern, die jahrhundertelang fasteten, um sich ganz der Gottesliebe hinzugeben.
**2. Die Säule des Gebets**
“Gebet ist die höchste Form der Freundschaft mit Gott.” (Papst Johannes Paul II) Das Gebet ist eine Verbindung zwischen uns und unserem Schöpfer.
Es hilft uns, unsere Anliegen vor Gott zu stellen
und von ihm Stärke zu erhalten.
**Experiment: Die Bet-App**
Versuche es, mit der Hilfe einer Bet-App täglich einige Minuten für Gebet einzulegen.
Erfahre Seligkeit und Frieden in deiner Verbindung mit Gott!
3. Die Säule der Gaben
"Gaben sind nicht nur ein Zeichen unseres Dankes an Gott, sondern auch eine Ausdrucksform unseres Mitgefühls für unsere Brüder und Schwestern." (Papst Franziskus)
Gaben sind unsere finanziellen Opfer, die unsere
Kirchen und soziale Projekte unterstützen. Sie sind ein Zeichen unserer Solidarität mit den Bedürftigen und einer Tätigkeit, die wir Gottes Liebe ausdrücken.
**Real-life Example:
Das Karitativ-Projekt**
Finde Inspiration in deiner Gemeinde oder kirchlichen Organisation und stelle sichere Gaben für das karitative Projekt zur Verfügung. Erlebe die Freude, als du sahst, wie deine Opfer helfen, Menschen zu veränderen und Gemeinschaften zu stärken.
Frequently Asked Questions
- Was ist die Bedeutung der Fastenzeit im Christentum?
Die Fastenzeit ist eine Zeit des Andenkens an Gott und unsere eigenen Fehlleistungen sowie eine Zeit des Gebets, der Gaben und der spirituellen Vertiefung. - Wie lange muss man fasten?
Traditionell wird die 40-tägige Fastenzeit im
Frühling sowie die vorweihnachtliche Advent-Fasten geübt. Es ist jedoch auch möglich, ganzjährig oder regelmäßig zu fasten.
- Was bedeutet ‘Gabe’ in diesem Kontext?
Gaben sind unsere finanziellen Opfer, die unsere
Kirchen und sozialen
Projekte unterstützen und eine Ausdrucksform unseres Mitgefühls für unsere Brüder und Schwestern sind.